- Artikel-Nr.: T-38440073
Man hält die Schlaufe der Schnur fest und schwingt das abgerundete Holzstück wie ein Lasso.
Eines der ältesten Kommunikations- und Musikinstrumente. Das Schwirrholz, Bullroarer, Rhombus oder Turndun, ist ein altes rituelles Musikinstrument und ein Gerät, das historisch zur Kommunikation über große Entfernungen verwendet wurde. Sie stammt aus dem Paläolithikum und wurde in der Ukraine um 18.000 v. Chr. gefunden.
- Länge: ca. 30cm
- mit Dotpaint-Malerei verziert
Achtung: Verschiedene Farben und Muster.
Der perfekte Klang entsteht durch eine leicht gebogene Grundform. Bullroarer werden eingesetzt, indem man die Schnur in einer Hand hält und das Holzstück wirbelt. Während es sich durch die Luft bewegt, erzeugt es einen tiefen Ton, der weite Strecken zurücklegen kann.
Die tieffrequente Komponente des Schalls legt extrem weite Strecken zurück und ist in einer ruhigen Nacht über viele Kilometer deutlich hörbar. Verschiedene Kulturen haben seit mindestens 19.000 Jahren Schwirrhölzer als Musik-, Ritual- und religiöse Instrumente sowie als Fernkommunikationsmittel verwendet.